Spreewald
Kanäle und Natur: Urlaub im Spreewald
Wenn Du Kanäle, Boote und die Natur liebst, dann ist der Spreewald für Dich genau das richtige Reise- oder Urlaubsziel. Südlich von Berlin gelegen ist der Spreewald auch ein beliebtes Ausflugsziel für Großstädter, die Abwechslung und Erholung suchen. Im Spreewald kannst Du aber auch ein paar Tage oder eine länger Zeit verbringen. Die Region ist ländlich geprägt und liegt im Süden des Bundeslandes Brandenburg. Flaches Land, Wiesen, zauberhafte Wälder kleinere Ortschaften und Städtchen sind typisch für den Spreewald. Vor allem aber ist der Spreewald bekannt für die Flusslaufverzweigungen der Spree. Zahllose Kanäle - wild und ungezähmt oder auch entlang begradigter Verläufe durchziehen das Kerngebiet des Spreewalds. Die Kanäle bieten die einmalige Möglichkeit, sich mit einem Kanu, einem Kahn oder anderen Boot durch die ursprüngliche Fluss- und Moorlandschaft zu bewegen. Auch im Winter zieht die Landschaft in ihren Bann und bei eisigen Temperaturen laden die gefrorenen Kanäle zum Schlittschuh laufen auf über 1.500 Kilometern ein. Aber auch ein Radurlaub oder Wellnessurlaub und Kutschfahrten sind hier möglich - die Spreewaldtherme lädt zum Entspannen ein. Die Orte Burg, Lübben, Calau und Lübbenau gehören dabei zu den bedeutendsten Orten im Spreewald. Im Frühling findet der Spreewald-Marathon mit den Disziplinen Laufen, Walken, Skaten, Radfahren, Paddeln und Rad Fahren statt - mit weit über 10.000 Teilnehmern.


Spreewald Regionsüberblick
Der Spreewald erlaubt eine vielseite Reise oder Ausflug. Dabei ist der Spreewald auch für Betriebsausflüge beliebt. Vom Kurzurlaub bis zum ausgedehnten Sommerurlaub ist hier alles möglich; egal ob Campingurlaub, Wellnessurlaub, Kurzurlaub oder Radurlaub und Familienurlaub. Erlebe den Spreewald in all seiner Vielfalt.
Klimazone: Gemäßigte Zone Vegetationszone: Laub- und Mischwald Landschaft: Wiesen, Wälder, Kanäle und Flussläufe Für: Familien / Allein / Paare Businessreisen: Seminare, Incentives Tourismus: Mässig, Ganzjährig, vor allem am Wochenende Bebauung: Wenig Bevölkerungsdichte: Niedrig Landessprache: Deutsch
Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten
Wassersport: Bootstouren mit dem Kajak, Kanu oder Kahn Shopping: Kleinere Ladengeschäfte, Souvenirs, Handwerk Ausgehen: Restaurants, Bäckereien, Konditoreien Historisches: Slawenburg Raddusch, mehrere Schlösser, Stadt Luckau Naturerlebnis: Bioshärenreservat Spreewald mit Kanälen Entspannen: Spaziergänge, Bootstouren, Bäder, Spreewald-Therme Im Winter: Winterkahnfahrten, Schlittschuhlaufen Veranstaltungen: Spreewaldmarathon im Frühling, Führungen Sonstiges: Fahrradtouren, Kutschfahrten, Museen
In der Nähe: Interessante Ausflüge
In der Umgebung des Spreewalds kannst Du zahlreiche Unternehmungen starten.
- Hauptstadt Berlin - Dresden mit vielen Sehenswürdigkeiten - Barockschloss Moritzburg (bei Dresden) - Elbsandsteingebirge (bei Dresden) - Görlitz - Polenmarkt Słubice
Aktiv im Spreewald: Kanu, Wandern, Rad fahren und mehr
Wanderurlaub und Radurlaub im Spreewald
Im Spreewald kannst Du auf langen Wanderwegen das Gebiet zu Fuß erkunden. Die Kanäle bieten dabei herrliche Abwechslung in idyllischer Natur. Mit etwas Glück entdeckst Du dabei auch einheimische Tiere wie den Biber oder andere. Mit dem Fahrrad kannst ganz entspannt mit der Familie, zu zweit oder allein Radeln und ganz sportlich Deine Runden drehen. Im Frühjahr findet der Spreewald-Marathon statt, der mit vielen Disziplinen wie Laufen und Radfahren weit über 10.000 Teilnehmer vorweisen kann. Ein Fahrrad kannst Du in der Gegend auch ausleihen.
Winterurlaub im Spreewald
Auch der Wintersport kommt nicht zu kurz in der Region. Wenn es frostig kalt ist, gefrieren die Kanäle und laden zum Eislaufen ein. Die märchenhafte Landschaft bei Schnee und Eis kannst Du dann mit Schlittschuhen erkunden. Oder Du machst eine Winterwanderung oder eine winterliche Kahnfahrt.
Die Kanäle - Schiffahrt, Bootstouren, Kanu
Für die vielen Kanäle und Fließe ist der Spreewald berühmt. Hier kannst Du mit dem Kanu ganz in Ruhe die Natur entdecken - auf eigene Faust. In jedem Ort entlang des 1.500 Kilometer langen Systems an verzweigten Kanälen und Fließen kannst Du ein Boot oder ein Kanu ausleihen. Große Boote gibt es ebenfalls. Sie werden gerne für Gruppen angemietet - etwa für einen Betriebsausflug.
Was kann man noch unternehmen?
Wer nicht mit dem Boot unterwegs sein will, kann auch eine Kutschfahrt in Anspruch nehmen. Die Schlösser Branitz, Lübben, Lübbenau und Schloss Vetschau laden zu einem Besuch ein. Mehrere Museen sind bei schlechterem Wetter eine gute Wahl: Das Spreewald-Museum in Lübbenau, das Heimatmuseum Dissen, das Niederlausitz-Museum in Luckau, das Eisenhütten- und Fischereimuseum in Peitz, das Freilandmuseum Lehde oder das Cartoon-Museum Brandenburg sowie die Heimatstube in Burg laden ein.
Im Spreewald finden sich auch mehrere Thermen und Bäder: Die Spreewelten Lübbenau erlauben das Schwimmen mit Pinguinen. Die Spreewald-Therme in Burg bietet Entspannung pur. Im Tropical Islands erlebst Du den Zauber der Tropen unter einem großen Dach. Die Salzgrotte in Lübbenau und die Lagune Cottbus stehen ebenfalls zu Deiner Verfügung.
Ortschaften im Spreewald
Die Ortschaften Lübben, Lübbenau, Burg und Vetschau liegen im Herz des Spreewaldes und bieten direkten Zugang zu den Kanälen und Fließen. Hier kannst Du jederzeit ein Boot, ein Kanu oder ein Fahrrad ausleihen und Dich auf eine Erkundungstour begeben. Die Stadt Cottbus mit einigen Museen und dem Tierpark und der Gartenanlage Branitzer Park liegt ganz in der Nähe. Luckau wartet mit einer Bilderbuch-Altstadt und barocken Wohnhäusern auf. Im idylisschen Schlepzig findest Du eine historische Getreidemühle und ein Bauernmuseum. Die Slawenburg in Raddusch aus dem Jahr 880 ist eine wichtige Sehenswürdigkeit im Spreewald.
Die berühmten Spreewald-Kähne gehören mit zum Bild in der Region. Aber auch Kanus und kleinere Boote oder ein Fahrrad kannst Du in den Orten rund um die Kanäle in den Spreewald anmieten.
Der Spreewald bietet vor allem herrliche Naturerlebnisse. In den Ortschaften findest Du aber auch Schlösser, Restaurants, Cafés und Ladengeschäfte, Museen, Thermen und andere Zerstreuung.
Entlang der Kanäle im Spreewald kann man auch Wandern oder Radfahren. Dabei erschliessen sich um jede Ecke neue bezaubernde An- und Ausblicke. Im Sommer brauchst Du unbedingt etwas gegen die Mücken.
Unterkünfte, Küche, Anreise
Unterkünfte
Die Region ist von kleineren Unterkünften wie Hotels, Ferienwohnungen und Campingplätzen geprägt. Kleinere Wellnesshotels bieten vor allem Gemütlichkeit und individuelle Entspannung. Große Hotelketten oder Hotelkomplexe suchst Du hier vergeblich. Am Wochenende und zu Feiertagen ist in der Regel viel los, denn der Spreewald ist vor allem auch als Ausflugsziel für das Wochenende beliebt.
Küche / Kulinarisches Erleben
Im Spreewald kannst Du die regionale Küche geniessen. Hier kommen Fisch, Fleisch, Wild und Geflügel auf den Tisch - gemeinsam mit saisonalem Gemüse und meist Kartoffeln als Beilage. Unterwegs wirst Du meist mit Grillwurst und ähnlichem als Imbiss versorgt. In den Ortschaften finden sich aber auch Alternativen wie italienisch oder asiatische Küche. Die Spreewald-Gurke ist hier zuhause.
Lage und Anreise in den Spreewald
Die Region Spreewald liegt südlich von Berlin im Bundesland Brandenburg - nahe der Grenze zu Polen. Zum Spreewald kommst Du mit dem Zug oder Flugzeug über die Hauptstadt Berlin. Auch von Dresden und von Leipzig ist die Anbindung gut. Mit dem Auto profitierst Du von der Lage nahe der Autobahn, die den Spreewald ebenfalls von Berlin und von Dresden aus gut erschliesst. Von Leipzig aus ist die Anfahrt mit dem eigenen Auto etwas mühselig, da es dann mehr als 2 Stunden über die Bundesstrasse geht. Aufgrund der Nähe und der hervorragenden Verbindung lässt sich eine Tour in den Spreewald gut mit einer Städtereise nach Berlin oder Dresden verbinden.

Deutschland - Reisethemen
Gesamtüberblick: Urlaub in DeutschlandMärkte und mehr: Einkaufen in DeutschlandFerienorte: Regionen in DeutschlandRoadtrips: Reiserouten DeutschlandAlternative in der Uckermark: Grumsiner Forst
Für die Reise
Angebote, Blog und Tipps rund um den Spreewald - Übernachtungsmöglichkeiten, Führungen, Gruppenreisen, Betriebsausflüge und mehr findet Ihr hier: Spreewald Insider.
Gut vorbereitet auf Reisen
Information: Tipps: Sicher auf ReisenWandern: WanderurlaubUnterwegs auf zwei Rädern: RadurlaubGut abgesichert: Know-How Reiseversicherungen