Reiseziele und mehr: Kirgisistan bzw. Kirgisien
Entdecke Kirgisistan als Urlaubsziel für Deine Reise
Kirgisistan oder Kirgisien mit der Hauptstadt Bischkek und dem See Yssykköl gehört zu den Reise- oder Urlaubszielen, die touristisch noch wenig erschlossen sind. Die Infrastruktur vor Ort ist dementsprechend wenig ausgebaut oder auf den Tourismus ausgebaut. Abentuer, Hiking, Trekking, Skifahren und die Natur Kirgisistans stehen bei Reisen in der Regel im Vordergrund. Die größten Flächen des Landes sind von hohen Bergen bedeckt – bis über 7.000 Meter ragen diese empor. In den Tälern und flacheren Lagen wird das Land von Steppe mit niedrigem Grasbewuchs bedeckt. Bezeichnend für das Land sind die Berge des Tienschan-Gebirges, Flüsse, Wasserfälle, Seen wie der See Yssykköl und der Karakul-See, Basare, Jurten, der Ala-Artscha-Nationalpark und weitere Naturschutzgebiete. Auch Bischkek oder die Stadt Osch sind einen Besuch wert und belohnen den Besucher mit bunten Basaren und einzigartigen Eindrücken. Naturfreunde, Camper, Bergsteiger, Neurierige oder Landschaftsfotografen und Tierbeobachter dürften sich hier wohl fühlen. Größere Unterkünfte finden sich vorwiegend in der Hauptstadt Bischkek und rund um den See Yssykköl oder im Rahmen geführter Touren und Rundreisen. Lokaler Tourismus mit Privatzimmern oder Jurten (Homestay) ist ebenfalls verfügbar. Die Landschaft kann oft auch per Pferd erkundet werden wie etwa die größten zusammenhängenden Walnusswälder der Welt bei Arslanbob. Ein lokaler Guide ist empfehlenswert.


Kirgisistan - wichtig Infos
⚪ Hauptstadt: Bischkek ⚪ Fläche: 199.900 Quadratkilometer ⚪ Einwohner: Rund 30 Mio. ⚪ Bevölkerungsdichte: Niedrig ⚪ Sprache/n: Kirgisisch, Russisch ⚪ Währung: Som (KGZ) ⚪ Sicherheitsrisiko: Mittel ⚪ Politisches Risiko: Mittel bis hoch ⚪ Preisniveau vor Ort: Niedrig ⚫ Urlaubsthemen in Kirgisistan: Wandern bzw. Hiking, Kultur, Natur, Outdoor, Seen und Schluchten, Tierwelt.
Reiseziele & Sehenswürdigkeiten
See Yssykköl, Karakul-See, Hauptstadt Bischkek, Tian-Shan-Gebirge (auch: Tianschan-Gebirge) mit z.B. Berg Khan Tengri, Berg Suleiman-Too, Berg Dschengisch Tschokusu, Terskej-Alatau Hochgebirge. Naturschutzgebiete wie Saimaluu Tash, der Ala-Artscha-Nationalpark, Gletscher im Hochgebirge Kirgisistans, Basare in Bischkek, Karakol, Osch und in anderen Städten, verschiedene Moscheen und Kirchen wie die orthodoxe Holzkirche in Karakol, Wasserfälle, Schluchten, Canyons, Passtraßen, Tierwelt in Kirgisistan, Walnusswälder bei Arslanbob und mehr.
Klima / Reisezeiten
Anfang Juli bis Mitte August ist die wärmste Jahreszeit in Kirgisistan. Die Temperaturen können dann in den Niederungen bis 30 Grad Celsuis klettern – in den Hochebenen sind die Temperaturen deutlich niedriger. Bis etwa Anfang Oktober beherrscht der Herbst das Bild und zaubert tolle Farben, aber auch kalte Temperaturen und gesperrte Pässe. Im Winter von November bis März wird die Grenze von 0 Grad kaum überschritten und damit ist der Winter als Reisezeit wenig empfehlenswert.
Infrastruktur & Sicherheit
⚪ Gesundheitssystem: Problematisch ⚪ Impfungen: Werden empfohlen ⚪ Straßennetz: Mittel bis schlecht ⚪ Telefon & Internet: Mittel bis schlecht ⚪ Sicherheit: Mittel ⚪ Leitungswasser: Nicht trinkbar ⚪ Gewässer: Gut ⚪ Schienennetz/Züge: Nicht vorhanden ⚪ Busnetz: Mittel ⚪ Abdeckung Güter des täglichen Bedarfs: Mittel ⚪ Abdeckung Restaurants/Bars: Mittel
Für Kirgisistan gelten einige Sicherheitshinweise, die Du berücksichtigen solltest - erhöhte Vorsicht ist ratsam. Informiere Dich vor Reiseantritt in der Tagespresse oder beim auswärtigen Amt über Sicherheit, Impfungen, Einreisebestimmungen und mehr. Bedenke, dass sich die Sicherheitslage stets auch verändern kann. Spezifische Kriminialität gegenüber Frauen ist nicht bekannt. Homosexualität findet wenig Akzeptanz im Land. Wichtig sind auch Reiseversicherungen, um für den Notfall gewappnet zu sein.
Küche & Einkaufen
Kirgisistan ist von weiten Berglandschaften und Steppen geprägt, in denen Shopping nicht in Frage kommt und auch der nächste Markt oder die nächste Einkaufsmöglichkeit weit entfernt liegen kann. In den großen Städten sind die Basare einen Besuch wert. Westlicher Standard beim Einkaufen ist nicht zu erwarten. Die Auswahl in Läden mit täglichem Bedarf ist verhältnismässig klein.
Die Küche Kirgisistans ist ungewöhnlich und gehaltvoll. Auch wenn große Städte wie Bischkek alle Annehmlichkeiten der Großstadt bieten, werden aber völlig andere Genüsse geboten. Fleisch und Milchprodukte – Kamel, Schaf, Ziege, Pferd und Yak spielen dabei eine große Rolle. Tee und Sauermilchprodukte sind ebenfalls bedeutsam.
Kirgisistan: Impressionen für die Reise
Berge bis über 7.000 Meter, Gletscher, Flüsse, Wasserfälle und kristallklare Bergseen prägen das Landschaftsbild in Kirgisistan. Der größte See ist der Yssykköl (siehe Bild oben).
Unterhalb von 1.500 Metern Höhe ist Kirgisistan weitestegehend von Steppe geprägt. Das Pferd ist noch immer ein häufiges Fortbewegungsmittel, das auch für Reisende interessant ist.
Die Holzkirche in Karakol gehört zu den Sehenswürdigkeiten des Landes. Allzu viel Architektur ist in Kirgisistan aber nicht zu erwarten. Die traditionelle Unterkunft ist die Jurte.
Lage, Anreise, Flughäfen und Mobilität in Kirgisistan
Die Einreise erfolgt in der Regel über den Flughafen Bischkek (FRU) oder Osch (OSS). Kirgisistan ist insgesamt ein recht günstiges Reiseziel. Sammeltaxen, Autos mit Fahrer oder Minibusse (Marshrutka) sind verhältnismässig günstig verfügbar. Wer ein eigenes Fahrzeug mieten will, sollte im Idealfall auf einen Wagen mit Allradantrieb zurück greifen. Die Straßen sind in schlechtem Zustand und oft auch ungepflastert. Im Winter werden viele Straßen und Pässe durch Lawinen oder Erdrutsche versperrt – auch Erdbeben sind keine Seltenheit im Land.
Tankstellen und Geldautomaten sind unter Umständen nicht in direkter Nähe vorzufinden, eine gute Planung ist in Kirgisistan also wichtig. Einige Gebiete sind auch mit dem Hubschrauber vor Ort erreichbar. In den einzelnen Regionen Kirgisistans ist zur Erkundung der Region oft das Pferd als Fortbewegungsmittel empfehlenswert und durchaus üblich.
Weitere Reiseziele in Asien:
Überblick: Reiseziele in Asien Alternative: Reiseziel Usbekistan Alternative: Reiseziel Mongolei Alternative: Reiseziel Kasachstan Alternative: Reiseziel RusslandFür die Reise
Dieser Inhalt wird noch für Dich erstellt.
Gut zu Wissen:
Aktuelle Hinweise: Auswärtiges Amt Reisethema: Sicher reisen Reisethema: Ratgeber Reiseversicherungen Reisethema: Wanderurlaub